die suche
@mike's page > hobbies > mindstorms > weltweit lego
> die roboter > gute
schlechte
Lego
RCX
Technik
gute
... Ausstellungsstücke
Lichtblicke: Ich
hatte mir von dieser Ausstellung viel erwartet ... ... leider wurde ich sehr enttäuscht! Es gab eigentlich nur zwei gute Ausstellungsstücke ... |
||
LEGO Mindstorms: Beim
LEGO-Stand gab es verschiedene Ausstellungsstücke mit Mindstorms gebaut.
Die üblichen "LineFollower" und kleinen Roboter. Doch hier
stand auch ein absolutes Zuckerstück: Der "Cube-Solver" von
J. P. Brown. Dieser Roboter kann einen völlig verdrehten "Rubiks-Cube" ganz alleine lösen. Zu diesem Zweck scannt er zuerst mittels LEGO VisionCommand-Kamera den Würfel auf jeder Seite ein und registriert die einzelnen Farbfelder. Dann dreht er die einzelnen Seiten des Rubik's Würfel so lange, bis er wieder in seiner farblich einheitlichen Grundstellung ist. Ein Meisterwerk! Üblicherweise löst dieser Roboter die Aufgabenstellung in unter 20 Zügen! (J. P. Brown's LEGO-Page --> http://jpbrown.i8.com) |
||
Der Industrieroboter: Das
zweite gute Ausstellungsstück war ein Industrieroboter der Golf gespielt
hat. Der Roboter konnte verschiedene Werkzeuge aufnehmen. Er hatte sowohl einen Saugnapf zum heben des Balles, einen Golfschläger (Wedge) zum Schlagen des Balles als auch einen zweiten Golfschläger (Putter) zum Einlochen des Balles. Zuerst nahm der Roboter das Wedge und schlug einen Ball vom Tee in ein Netz, von wo der Ball über eine Schräge in Richtung Loch lief. Dann wechselte der Roboter den Schläger und lochte den Ball mit dem Putter ein. Anschließend nahm er ohne Golfschläger mit seinem eingebauten Saugnapf den Ball und legte ihn wieder aufs Tee. Diese Roboter-Golfanlage wurde von zwei Kameras aufgenommen, welche die Information an die Robotersteuerung weitergaben. |
||
|
||
Das wars: Diese beiden Roboter waren ausgezeichnet, der Rest der Austellung war zu vergessen! |
die suche
@mike's page > hobbies > mindstorms > weltweit lego
> die roboter > gute
schlechte