im ersten stock      @mike's page > hobbies > mindstorms > weltweit lego > bb06 > im turm     snapshots

 

Lego

RCX

Technik

im Turm

Mindstorms & Co ...

Im Turm: Im Erdgeschoß war die Internationale Mindstorms-Fraktion untergebracht, und im ersten Stock das Niederländische Grüppchen rund um Klaas ...

Die Mindstormer (Andreas, Steve und Mike) hatten sich lange vorher darauf geeinigt, Spielautomaten (sogenannte Einarmige Banditen) zu bauen. Wir haben uns auf einige Eckdaten geeinigt und anschließend hat jeder nach seinem Geschmack diesen Automaten gebaut ...
Jan Beyer / LEGO hat uns dankenswerter Weise 2000 "LEGO Wedge Belt Wheels" (kleine dünne Räder) zur Verfügung gestellt, die gemeinsam mit den Eintrittskarten an die Kinder ausgegeben wurden. Auf diese Weise hat jedes Kind bei uns, je nach Glück, länger oder weniger lang spielen können. Alle Slotmachines haben natürlich den Gewinn wieder in Münzen ausgezahlt!
andreasstevemike.jpg (51315 Byte)
El Dorado: Mein Beitrag zu unserer Aktion war eine Slotmachine, die von zwei Mindstorms RCX angetrieben wurde. Jede der drei Walzen hatte einen Motor und einen Lichtsensor. Wenn ein richtiges Symbol im Anzeigefenster sichtbar ist, misst der Lichtsensor einen Farbwechsel an der Walze und erkennt den Gewinn ... 
Erhaltene Gewinne konnte der Spieler bei meinem Zuckerlautomaten CANDY2000 in MAOAM-Bonbons umtauschen ... 
brm1ab01.jpg (102407 Byte) brm1ab03.jpg (106700 Byte) brm1ab05.jpg (106993 Byte)
brm1ab08.jpg (127639 Byte) brm1ab09.jpg (111884 Byte) brm1ab04.jpg (95848 Byte)
total1ab05.jpg (86267 Byte)
Lucky Loser: Stephan "Steve" Matter hat seine Slotmachine mit zwei neuen Mindstorms NXT betrieben. Jede Walze hatte den Antrieb von einem neuen NXT-Motor. Dadurch war es einfach möglich, über die eingebauten Rotationssensoren die Stellung der Walze zu ermitteln. Der Motor für die Geldauszahlung war ein über ein Converterkabel angetriebener alter Technik Minimotor. 
Erhaltene Gewinne konnte der Spieler bei meinem Zuckerlautomaten CANDY2000 in MAOAM-Bonbons umtauschen ...
steve1ab01.jpg (91624 Byte) steve1ab02.jpg (103447 Byte) steve1ab03.jpg (111215 Byte)
steve1ab04.jpg (114567 Byte) steve1ab05.jpg (105818 Byte) steve1ab06.jpg (119686 Byte)
Man in Black: Andreas Dreier hat in seiner Slotmachine sowohl den Spiel- als auch den Zuckerlautomaten integriert. Aus diesem Grund hat sein Automat auch drei Mindstorms RCX als Steuereinheit verwendet. Eingeworfene und gewonnene Münzen haben ein Zählwerk hochaddiert, auf dem immer das Guthaben an Münzen bzw. MAOAM-Bonbons sichtbar war.
Auch hatte er eigenwillige Walzen, auf denen Minifigs montiert waren. Alle StarWars Minifigs haben den Gewinn ausgelöst ...
rrr1ab01.jpg (96366 Byte) rrr1ab06.jpg (67773 Byte) rrr1ab07.jpg (85869 Byte)
rrr1ab08.jpg (100200 Byte) rrr1ab10.jpg (98434 Byte) rrr1ab11.jpg (109444 Byte)
Candy 2000: Dieser Automat war nur für den Eintausch von Spielchips in MAOAM-Bonbons zuständig. Eingeworfene Chips wurden am Display dargestellt und der NXT sprach dazu. Wenn fünf Chips eingeworfen waren, hat CANDY2000 automatisch ein MAOAM ausgeworfen ... 
candy01.jpg (90884 Byte) candy03.jpg (89665 Byte) candy04.jpg (82025 Byte)
candy06.jpg (75275 Byte) total1ab05.jpg (86267 Byte)
Was gab es außer den Spielautomaten noch zu sehen?

EiPlotter: Sowohl die alte Version mit einem RCX als auch die neue Generation mit einem NXT waren vorhanden. Leider konnte ich heuer aber keine Eier plotten, der späte Termin von BB06 hat den Kauf von Plastikeiern verhindert ...

eiplotter02.jpg (89036 Byte)
GummiKanone: Auch ein alter (und gerne bespielter) Bekannter. Neu waren heuer nur die von Frederic Fuchs gebauten Ziele ...
Und außerdem haben sich nicht nur die Kinder am Spiel mit der Gummikanone erfreut (siehe Bild)
gummi05.jpg (88249 Byte) gummi02.jpg (72643 Byte) gummi03.jpg (76329 Byte)
Mini Alpha Rex: Joe Meno, der Herausgeber des Brickjournals, war alle drei Tage während BB06 zugegen. Er war ein gerne gesehener Gast im Mindstorms-Zimmer.
Wir hatten auch die Gelegenheit, den von ihm gebauten Mini-Alpha-Rex ausstellen zu dürfen. Ein wirkliches Meisterwerk, sogar die neuen NXT-Motore sind schön nachgebildet!
Außerdem hatten wir natürlich auch den echten Alpha Rex, frisch gebaut von Patrick, mit dabei...
minirex02.jpg (102261 Byte) minirex03.jpg (81548 Byte)
Flachbettplotter: Andreas Dreier hat natürlich auch einen Roboter mit dem neuen Mindstorms NXT gebaut. Er hat einen Flachbettplotter konstruiert, der immer wieder die Namen der begeisterten Besucher auf Kärtchen schrieb.
Einfach einen Namen am Display des NXT eingeben, Papier zuführen, und der Plotter erledigt den Rest ...
plotter01.jpg (97652 Byte) plotter03.jpg (91822 Byte)
plotter04.jpg (90175 Byte) plotter05.jpg (94550 Byte)
Pokale: Stephan "Steve" Matter, ein Teilnehmer diverser FLL-Wettbewerbe, hat seinen Gewinner-Robot mitgebracht, inklusive der entsprechenden Pokale ...
pokal01.jpg (99462 Byte) pokal02.jpg (71782 Byte)
Im ersten Stock des Turms war diesmal das Niederländische Grüppchen rund um Klaas (Greenman) anzureffen. Neben dem altbekannten, und von Kindern geliebten, Zuckerlautomaten hat Klaas diesmal eine neue Attraktion mitgebracht ... 

Muskeltrainer: Dieser Muskeltrainer war zweigeteilt. Einerseits ein Heimfahrrad, auf dem der Spieler Platz nahm. Und andererseits eine kleine Eisenbahnanlage, die mittels des durch den Heimtrainer erzeugten Stromes angetrieben wurde. Wenn sich der Spieler also bemühte, zog die kleine Lok schnell ihre Runden und auch der Pokal hat sich, elektrisch angetrieben, gedreht ...

muskel04.jpg (75094 Byte) muskel05.jpg (94692 Byte)

im ersten stock      @mike's page > hobbies > mindstorms > weltweit lego > bb06 > im turm     snapshots