roboter      @mike's page > hobbies> mindstorms > robo-battle > einladung     next.gif (723 Byte) sensoren

 

Lego

RCX

Technik

EINLADUNG

 

Einladung zur 10. Wiener LEGO MINDSTORMS ROBO-BATTLE
"Vor Hochstaplern wird gewarnt!"--> WürfelStaplerBots
&
"On-Line!" --> LineFollowerBots



Wann und Wo?

28. Mai 2005
1140 Wien, Hernstorferstrasse 7

Zeitplan:
10:00 Begrüßung ...
10:00 - 13:00 Zeit um seine Roboter am Spielfeld zu testen, um sich kennen zu lernen ...
Mittag: Buffet
14:00 the battle begins ... (ohne Wenn und Aber, wer bis jetzt noch nicht fertig ist, spielt so wie er ist, Basta!)

Wer ist eingeladen?
Jeder! Ob Du viel Lego hast oder wenig, ob Du ein Lego-Narr bist oder einfach nur einen lustigen Tag verbringen willst. Triff andere Leute, die auch Lego mögen!


WürfelStaplerBots:

Der Bewerb:
Zwei Roboter spielen jeweils gegeneinander. Das Ziel ist es, Würfel einzusammeln, möglichst viele aufeinander zu stapeln und den Stapel frei stehen zu lassen. Nach drei Minuten werden Punkte für jeden Deiner Stapel vergeben, je höher um so mehr Punkte. Der Gewinner am Ende des Playoffs gewinnt ... nichts. Wir wollen einfach nur eine nette Zeit verbringen, gleichgesinnte Leute treffen und uns an Legorobotern erfreuen.

Der Grundgedanke:
Der Grundgedanke des Wettbewerbs ist es, selbständige Roboter zu bauen. Während zwei Arten von Robotern möglich sind, Stapler (Würfel einsammeln und stapeln) und Jäger (den Gegner zu behindern und gegnerische Stapel einstürzen zu lassen), ist das Ziel das Erstere (Stapler). Jäger werden nicht verbannt, sind jedoch zu viele Jäger vorhanden starten sie in einem eigenen Bewerb.

Richtlinien:
Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Entspricht ein Roboter nicht den Grundgedanken wird er aus dem Bewerb genommen.
Niemand will sein Lego beschädigt haben, also sollte kein Roboter zerstörend agieren.
Details der verschiedenen Bauarten der Roboter können während der Testphase studiert werden. Ein Nutzen dieser Veranstaltung ist das Kennenlernen neuer Ideen und Techniken.

Das Spielfeld:
Das Spielfeld besteht aus einem quadratischen Rahmen mit einer Seitenlänge von 2,0 m. Der Rahmen ist 8 cm hoch, das Spielfeld hat einen grau lackierten Boden.


legb8wurf6.jpg (50127 Byte)
das Spielfeld der
8ten RoboBattle

Die Würfel:
Die Würfel werden aus drei Legosteinen gebaut. Eine 2x2 Platte und ein 2x2 Stein wird mit einem 2x2 flachen Stein zu einem 2x2x2 Würfel verbaut (siehe Skizze). Dieser Würfel kann von jedemTeilnehmer zum Testen selbst gebaut werden. Es werden 50 weiße und 50 schwarze Würfel per Zufall am Spielfeld verteilt. Anders als bei derKugelBattle kann jeder Teilnehmer jeden Würfel verwenden.

Spieldetails:
I
n jeder Battle werden zwei Roboter in diagonal gegenüberliegenden Ecken aufgestellt und zeigen in die Mitte des Spielfeldes. Zu Beginn der Battle startet jeder Spieler seinen Roboter und entfernt sich augenblicklich. Nun sollen die Roboter die Würfel sammeln, zu Türmen aufeinanderstapeln und den Turm frei stehen lassen. Mehrfache einzelne oder mehrfache gemeinsame Türme zu Bauen ist erlaubt, die Zuschauer merken sich den jeweiligen Besitzer. Nach drei Minuten werden die Roboter gestoppt und die Anzahl der Türme und der Würfel gezählt. Die gestapelten Würfel müssen sich einwandfrei ausserhalb des Roboters befinden (d.h. es wird nichts gezählt, wenn der Turm zwar frei steht, sich der Roboter aber noch "schützend" um ihn herum befindet).
Der Roboter muß beim Start der Battle in einem gedachten Würfel von 40 cm Kantenlänge Platz finden. Sollte ein Roboter größer sein entscheidet die Mehrheit der Spieler über seinen Verbleib ...

Punkte:
Die Bewertung der gestapelten Würfel erfolgt nach der Fibonacci Reihe (die Summe der vorhergehenden zwei Nummern):

Anzahl der gestapelten Würfel 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 usw.
Punkte 0 2 3 5 8  13   21   34   55  89 144 233 ...  

Wenn es ein Roboter schafft, auf einen vorhandenen Turm noch einen weiteren Würfel zu stapeln, so wechselt dieser Turm den Besitzer und zählt komplet beim neuen Besitzer. Die Punkte werden am Ende des Spieles vergeben, inzwischen eingestürzte Türme zählen daher nicht. Ein Turm muß frei stehen, d.h. er darf nicht an einem Roboter angelehnt sein. Einen Turm direkt an der Spielfeldwand abzustellen ist hingegen erlaubt! Bei Unklarheiten  entscheidet der Veranstallter.

Sonderpunkte:
Wenn es einem Teilnehmer gelingt, Würfel nur einer Farbe zu stapeln (nur weiße oder nur schwarze Würfel in einem Stapel), wird zur erzielten Stapelhöhe ein Würfel hinzugezählt, d.h. der Spieler erhält für farbenreine Stapel mehr Punkte.

(Beispiel 1: Spieler A stapelt 7 Würfel, Farben: Schwarz und Weiß gemischt, Ergebnis: 7 Würfel = 21 Punkte
Beispiel 2: Spieler B stapelt 8 Würfel, Farben: alles in Schwarz, Ergebnis: 8+1=9 Würfel = 55 Punkte)

Sollten bei einem Roboter mehr als ein RCX o.ä. zur Verwendung kommen hat das keine Auswirkung auf die Punktevergabe!

LineFollowerBots:
Der Bewerb:
Zwei Roboter spielen jeweils gegeneinander. Jeder Roboter hat seine eigene Spielfläche, keine Feinberührung ist vorgesehen!
Das Ziel ist es, einer schwarzen Linie schneller als sein Gegner zu folgen. Der Gesamtgewinner (hier spielt Jeder mindestens zweimal) gewinnt ... nichts. Wir wollen einfach nur eine nette Zeit verbringen, gleichgesinnte Leute treffen und uns an Legorobotern erfreuen.

Richtlinien:
Entscheidungen werden gemeinsam getroffen. Entspricht ein Roboter nicht den Grundgedanken wird er aus dem Bewerb genommen.
Niemand will sein Lego beschädigt haben, also sollte kein Roboter zerstörend agieren.
Details der verschiedenen Bauarten der Roboter können während der Testphase studiertwerden. Ein Nutzen dieser Veranstaltung ist das Kennenlernen neuer Ideen und Techniken.

Das Spielfeld:
Jede Spielfläche besteht aus einer ca. drei Meter langen, ca. 90 cm breiten, weißen Papierbahn, auf der eine durchgehende schwarze Linie aufgedruckt ist. An einem Ende der schwarzen Linie befindet sich eine Schleife (Wendepunkt), die vorher mit einem roten Querstrich gekennzeichnet ist.
(Beispielanordnung siehe unten)

Linienstück 1 Linienstück 2 Linienstück 3 Linienstück 4 Linienstück 5 Schleife



Die tatsächliche Anordnung der Linienstücke ist erst am Tag der Battle ersichtlich, zu Testzwecken kann sich allerdings jeder die fünf verschiedenen Linienstücke und die Schleife herunterladen (siehe Download), ausdrucken, beliebig reihen und zusammenkleben. Die Spielfläche beider Spieler ist ident.
 
Spieldetails:
In jeder Battle werden je ein Roboter auf den Linienanfang seiner Spielfläche gestellt. Zu Beginn der Battle startet jeder Spieler seinen Roboter und entfernt sich augenblicklich. Nun sollen die Roboter ihrer eigenen Linie folgen, am Ende der Linie den roten Querstrich überqueren, wenden und der Linie wieder bis zum Startpunkt folgen. 

Die Wende kann auf zwei Arten erfolgen:
- der Roboter überquert komplett den roten Querstrich, fährt der Linie entlang eine Schleife und kreuzt den roten Querstrich wieder
oder
- der Roboter überquert komplett den roten Querstrich, wendet auf der Stelle und kreuzt den roten Querstrich wieder

Sollte sich ein Bot versehentlich zu weit von seiner Linie entfernen, darf der Spieler den Bot wieder an die Linie setzen und neu starten (am letzten Berührungspunkt des Bots mit der schwarzen Linie).
Der Roboter kann beim Start der Battle beliebig groß sein. Allerdings müssen alle Teile des Roboters den roten Querstrich überqueren!

Punkte:
Die Bewertung der Battle ist einfach: Der Sieger steigt auf, der Verlierer kommt in die Hoffnungsrunde.

Download:
- einzelne Linienstücke
- die Wendeschleife

 

Info für alle Battles:
Die Regeln:

Die Roboter müssen sicher sein, d.h. keine herumschiessende Teile, keine auslaufenden Batterien, etc.
Roboter können von Einzelpersonen oder von einem Team angemeldet werden.
Der Roboter darf nur folgende "Programmable Bricks" verwenden: RCX (1.0, 1.5, 2.0), Scout, autarke Cybermaster, Spybots oder Microscout.
Nicht verwendet werden dürfen: weitere Steuerungen (kein Control Center, funkgesteuerter Cybemaster, infrarotgesteuerte Spybots, keine Fernsteuerung, keine Steuerung über den PC, keine Vision Command Kamera, etc). 
Nur Legoteile dürfen verwendet werden (Ausnahme: Home Made Sensoren) und nur "normale" Konstruktionsmethoden - kein sägen, kleben, schrauben oder schmelzen von Teilen. Man kann so viele oder wenige Einzelteile verwenden wie gewünscht, der ganze Roboter sollte aber in einen Würfel von 40 cm Seitenlänge passen.
Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden.

Home Made Sensoren:
Das Hobby "Lego Mindstorms" ist teuer genug! Also basteln immer mehr User selbst die Sensoren, die sie brauchen. Das Internet ist voll von Anleitungen dafür. Also sind bei dieser Robo-Battle die selbstgebauten Sensoren ebenso wie die gekauften zulässig.

Was wird zur Verfügung gestellt?
Ein Laptop zur allgemeinen Verwendung steht zur Verfügung. Wenn möglich bring Deinen eigenen Laptop mit, um Dein Programm verändern/neuprogrammieren zu können.
Batterien werden zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt, ein Lego Kontrollcenter zum Motortesten ist vorhanden.

Was solltest Du mitbringen?
Dein Modell inkl. Aufbewahrungsbox für Deine Teile
Knabbereien, Naschsachen, Erfrischungen, ...
Andere Modelle die Du zeigen willst ...

Für Anmeldung / Rückfragen:
Michael Brandl
Email: mike@brandls.info
Homepage: http://lego.brandls.info  

rbw.gif (4292 Byte)

roboter      @mike's page > hobbies> mindstorms > robo-battle > einladung     next.gif (723 Byte) sensoren