Miniland: Stefan,
der Elektromeister vom Legoland Günzburg hat uns durchs Miniland geführt
und einige technische Besonderheiten gezeigt.
Die erste Station war beim Berg hinter dem Schloß Neuschwanstein. In
diesem Berg ist eine kleine Schaltzentrale verborgen, in der auch der
Dampfgenerator steht, der die kleine Lokomobile und die Schmiede mit Dampf
und Rauch versorgt.
|

Stefan, der Meister |

die Geheimnissse im Berg |

Lokomobile mit Dreschtrommel |
|
Am Flughafen hat er uns die Funktion der Flugzeuge auf der Rollbahn
erklärt. Es kreisen ständig einige Flugzeuge entlang einer im Boden
eingelassenen Drahtschleife. Diese Drahtschleife führt sie auch immer
wieder zu am Boden gefestigten Schleifkontakten, bei denen der im Flugzeug
eingebaute Akku 30 bis 40 Sekunden aufgeladen wird.
Die unebene Rollbahn soll diesen Winter durch einen neuen, glatten Belag
ersetzt werden.
|

Günzburg Airport |

versteckter Verteiler |
|
Beim Kuhstall hat uns Stefan die Antriebsmechanik der Kühe gezeigt, eine
Nockenwelle bewegt sie ständig hin und her.
Der kleine Verteiler im Gebäude ist mit einem vielpoligen Kabel mit der
Schaltzentrale verbunden, von der aus alle Funktionen der Modelle im
Umkreis gesteuert werden.
|

so sieht's jeder
|

so sahen's wir |

Kuhantrieb |

1000steine-Hilfe |
|
Beim Rummelplatz sahen wir die in Gebäuden versteckten Sensoren und
Stefan hat uns auch den Antrieb der Schiffsschaukel erklärt - sie wird
durch Pressluftdüsen ins Schaukeln gebracht.
Bei der Eisenbahnanlage am Hafen hat er auch schnell eingegriffen und die
Anlage durch Handsteuerung wieder zum Laufen gebracht.
|

versteckter Sensor |

"Düsentrieb" |

entgleister Zug |

Handsteuerung |
|
Schaltzentrale: Über die
Geleise der rundumlaufenden Eisenbahn, durch die Büsche, und dann nach
links - dann steht man vor der Schaltzentrale von der aus alle Modell im
Miniland gesteuert werden. Über vielpolige Kabel sind immer einige
Gruppen von Modellen zusammengefasst, eine SPS
(SpeicherProgrammierbareSteuerung) steuert jeweils die Funktionen,
Sensoren geben Rückmeldungen.
Von hier aus wird auch für die Beschallung der Modelle gesorgt. Eigene
Audioschränke stehen in der Schaltzentrale, die Sounds werden im mp3 und
wav-Format von Speicherkarten abgespielt, gesteuert wieder von der SPS.
Auch die Verkabelung der Lautsprecher in den Modellen geht von hier aus,
allerdings querschnittsstark mit 4 mm2!
|

AudioSchrank |

Steuerschrank Flughafen |

SPS Flughafen |

Ladepunkte für's
Flugzeug |

Abgangsklemmen Audio |

GleichstromVersorgung |

Abgangsklemmen SPS |

Ausführungsplan Hamburger Hafen |
|
Schadhafte Fahrmodelle werden hier auch wieder repariert, egal ob Auto,
Flugzeug oder Schiff.
In den Modellen sind NiMH oder NiCd-Akkus eingebaut. Die besonders
beanspruchten Antriebsteile sind aus Edelstahl gefertigt, die Verkleidung
und die Reifen sind aber echtes LEGO.
|

Edelstahl Antriebsteile,
großer Akku |

Steuerspule für's Lenken,
bürstenloser Motor,
Steuerelektronik aus Billund |

wie erkläre ich die Funktion einem Unwissenden am Besten? |
|